Eröffnung des Geocaching Powertrails
Schatzsuche auf dem Arminiusweg

Mitte Februar versammelten sich rund 20 bis 30 passionierte Geocacher am Parkplatz Kaiserhof in Porta Westfalica, um gemeinsam die Eröffnung des Geocaching Powertrails auf dem Arminiusweg zu feiern. Dieses innovative Projekt verwandelt den bislang wenig beachteten Arminiusweg in ein echtes Schatzparadies für alle, die das Abenteuer lieben.
Unterwegs auf dem Arminiusweg
Wolfgang Greve aus Minden entdeckte bereits im vergangenen Jahr das enorme Potenzial des Arminiuswegs als Versteckort für Geocaches. Zusammen mit vier engagierten Mitstreitern platzierte er entlang des Weges traditionelle Caches in einem Abstand von ca. 400 Metern.
Dank der Mindestabstandsregel von 0,1 Meilen (ca. 160 Meter) sind bei den neuen Verstecken auch größere Distanzen möglich. Die gesamte Strecke wurde in acht Abschnitte unterteilt, wobei jeder der fünf Initiatoren für ein oder zwei Segmente verantwortlich ist – und auch künftig die Pflege der Caches übernimmt. Dabei mussten alle Standorte behördlich genehmigt werden, insbesondere in sensiblen Naturschutzgebieten wie den Bastau-Wiesen, wo strenge Auflagen gelten.
Schatzsuche per Handy
Heute finden sich am Wegrand 161 „Traditional Caches“, 8 Bonus-Caches und ein Super-Bonus-Cache. Viele der Anwesenden kannten sich bereits, und das Treffen glich einem großen Familientreffen – es waren auch Geocacher aus Soltau und Verden/Aller vertreten. Für den Wiehengebirgsverband nahm zudem Fachwart Wege Benedikt Loheide teil.
Pünktlich um 14 Uhr ertönten die Handys der wartenden Geocacher: Alle Caches wurden digital freigeschaltet, und die Schatzsuche begann. Bereits kurz darauf wurde das erste Versteck in der Nähe des Parkplatzes gefunden. In den kommenden Tagen und Wochen wird sich die Suche intensivieren, und viele Geocacher werden ihre Anzahl gefundener Schätze deutlich erhöhen.
In der Welt des Geocachings
Dieses spannende Projekt hebt den Arminiusweg als einzigartiges Erlebnis hervor und zeigt, wie engagierte Geocacher und innovative Ideen gemeinsam einen Ort neu beleben können. Ein beeindruckendes neues Kapitel in der Welt des Geocachings hat begonnen!
Wie wäre es mit einem Geocaching-Tour für eure Mitglieder? Geocaching macht das Wandern auch für junges Publikum interessant. Schaut doch mal hier vorbei, und erfahrt mehr zur Schatzsuche per Handy.